BME-Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein

19.10.2022

Studentinnen und Studenten der Hochschule Niederrhein besuchten das 57. BME-Symposium in Berlin

Hsnr Auf Bme Symposium

Berlin/Düsseldorf: Unter dem Veranstaltungsmotto „PRO:CONNECT“ diskutierten nach 3 Jahren endlich wieder als Präsenzveranstaltung knapp 1.200 Teilnehmende angesichts anhaltender Spannungen in den internationalen Lieferketten

über passende Stellhebel für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung von Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik.

Das Procurement muss seine Rolle als Game Changer für den nachhaltigen Unternehmenserfolg auch und gerade in Krisenzeiten voll ausspielen. Durch sein Wissen über geeignete Lieferoptionen verfügt der Einkauf dabei über einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Gleichzeitig sieht er sich mit einer steigenden Zahl an Herausforderungen konfrontiert. Sie reichen von Lieferkettenengpässen über das Bestreben nach mehr Nachhaltigkeit bis zum wettbewerbsbedingten Innovationsdruck. Das sind zentrale Ergebnisse des 57. BME-Symposiums Einkauf und Logistik, das am Freitag (14. Oktober) nach zweitägiger Dauer erfolgreich zu Ende gegangen ist.

Einmal mehr hatten Master Studierende der Hochschule Niederrhein – unter Begleitung von Prof. Dr. Alexander Koch und Prof. Dr. Stefan Zeisel - die Möglichkeit, dieses interessante Event zum Gedankenaustausch und zum Netzwerken mit vielen Einkaufsleitern zu nutzen. Auch in diesem Jahr nutzten sie die einzigartige Chance und mischten sich gemeinsam mit zahlreichen Nachwuchskräften aus Einkauf und Logistik in Berlin unter die Einkaufs-Experten, um das Event zum gegenseitigen Wissens- und Erfahrungstransfer zu machen.


(KS/Bildquelle: BME)

Weiterempfehlen

Ansprechpartner

Prof. Dr. Stefan Zeisel stellv. Vorsitzender, Delegierter
+49 2161 186 6445
Prof. Dr. Stefan Zeisel