Über uns
HERZLICH WILLKOMMEN
auf den Internetseiten der BME-Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein.
Unsere BME-Region zählt zu den ältesten und größten Gliederungen innerhalb des BME und gilt als kompetente, repräsentative und richtungsweisende Region - nicht nur innerhalb des BME. Wir sind Koordinator der BME-Regionen West und aktiv in der konstruktiven und zukunftsweisenden Gestaltung und Lenkung des BME Gesamtverbandes.
Was kennzeichnet die ehrenamtliche Arbeit in der BME-Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein?
Klaus Strümpel: Unsere BME-Region bietet ihren regionalen Mitgliedern ein äußerst attraktives und abwechslungsreiches Jahresprogramm. Dabei stehen der Austausch von Fachinformationen und der persönliche Austausch der Mitglieder untereinander im Vordergrund. Den Erfahrungsaustausch und das persönliche Netzwerk unserer Mitglieder fördern wir durch die bereits traditionellen „get together“ vor und nach unseren Abendveranstaltungen.
Weiter gibt es neben unseren monatlichen Fachveranstaltungen den „Düsseldorfer Einkäufer-Tisch“. Diese themenunabhängigen Treffen haben sich als regionale Kommunikationsplattform sehr gut etabliert und sind seit 2003 fester Bestandteil unseres regionalen Jahresprogramms. Besichtigungen ausgewählter regionaler Unternehmen, die „BME After Work Lounge“ und das jährliche „BME After Work Golf Event“ runden unser Jahresprogramm ab.
Ebenso gibt es die traditionelle Verbindung zur Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach, bei der wir versuchen, die Studierenden für den Beruf des Einkäufers zu begeistern und mit Vertretern aus der Praxis zusammenzubringen.
Auch innerhalb unseres
Gesamtverbandes ist unsere Region aktiv vertreten. Seit vielen Jahren bin ich Mitglied der Mandats-Prüfungskommission der Delegiertenversammlung und in den Arbeitsgruppen "Regionen und Mitglieder" sowie "Finanzen in den Regionen".
Als als "Power-User" gebe ich anderen WEB-Beauftragten wertvolle und nützliche Tipps, wie das BME-Regionen-Portal optimal und effizient genutzt werden kann. Wolfhardt Scholz wurde 2020 von den Delegierten zum weiteren Kassenprüfer der Regionen gewählt. Wir
sind Koordinator der BME-Westregionen und aktiv in der konstruktiven zukunftsweisenden
Gestaltung und Lenkung des Gesamtverbandes.
Zu Beginn der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Lock-Downs waren wir eine der ersten BME-Regionen bundesweit, die konsequent ihr Veranstaltungsprogramm auf Online-Verantaltungen umgestellt hat. Maren Rieglers interaktives Webinar "Erfolgreich verhandeln kann jede/r... mit der richtigen Vorbereitung" im Mai und Juni 2020 war innerhalb von 24 Stunden komplett ausgebucht und es gab sogar 2 Zusatzveranstaltungen, die ebenfalls komplett ausgebucht waren. Damit ist Maren Riegler eine der Pioniere der interaktiven Webinare. Und darauf sind wir sehr stolz!
Wodurch ist Ihre Region gekennzeichnet?
Eine gut
ausgebaute Verkehrsinfrastruktur, die zentrale Lage in Europa, ein großer
Branchenmix und eine hohe Kaufkraft ─ das sind nur einige der Punkte, die die
Wirtschaftsregion Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein kennzeichnen. Die große
Branchenvielfalt spiegelt sich auch bei den Teilnehmern unserer
Regionsveranstaltungen wieder. Hier gibt es immer einen bunten Mix ─ quer durch
alle Branchen. Das macht unsere Veranstaltungen besonders attraktiv und
abwechslungsreich. In der Regel verzeichnen wir an unseren
Veranstaltungsabenden zwischen 40 und 60 Teilnehmern.
Alles in allem kennzeichnet unsere BME-Region auch das sehr positive Feedback ihrer Mitglieder. Das motiviert uns für unsere ehrenamtliche Arbeit und spornt uns immer wieder neu an. Darüber hinaus haben wir einige Traditionsunternehmen in unserer Region, die bereits seit der Gründung des BME Mitgliedsunternehmen sind und uns zum Teil seit mehreren Jahrzehnten die Treue halten.
Wie unterstützen Sie die Young Professionals Ihrer Region?
Durch unsere traditionelle Verbindung zur Hochschule Niederrhein können wir bereits während des Studiums das Berufsbild des Einkaufs live vermitteln. Dank tatkräftiger Unterstützung der Hochschule Niederrhein fährt seit vielen Jahren eine Delegation von Studenten zum BME-Symposium nach Berlin.
Den Young
Professionals stehen mit Maren Riegler und Nadine Krolewski zwei ehrenamtliche
Ansprechpartnerinnen aus unserem Regionsvorstand zur Verfügung. YP-Stammtische, "Wheel of Vision" im Riesenrad auf dem Düsseldorfer Burgplatz und Planspiele/Praxissimulationen sind nur einige der Angebote, die unsere Region den YP's bietet.
Letztendlich bringen
wir im Rahmen unserer Regionsveranstaltungen die jungen Menschen mit erfahrenen
Praktikern zusammen. Wir werden auch weiterhin konsequent den
Erfahrungsaustausch und die Aus- und Weiterbildung auf den Gebieten der
Materialwirtschaft, des Einkaufs und der Supply Chain fördern und unterstützen.
Ursprungstext: BIP 05/2015 "Regionenportraits" - Aktualisierter Inhalt: 05/2023 + 01/2024