Studentendelegation der Hochschule Niederrhein besuchte das 53. BME-Symposium in Berlin

Berlin/Düsseldorf: Drei Kongresstage vollgepackt mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen und intensiver Vernetzung. Zum 53. Mal tauschten sich Fachleute auf Europas größtem Einkäuferkongress aus.
Berlin/Düsseldorf: Drei Kongresstage vollgepackt mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen und intensiver Vernetzung. Zum 53. Mal tauschten sich Fachleute auf Europas größtem Einkäuferkongress aus, der in diesem Jahr unter dem Motto „Transformation jetzt“ stand.
Einmal mehr mischten wieder zahlreiche Nachwuchskräfte aus Einkauf und Logistik in Berlin unter die Einkaufsexperten, um das Event zum gegenseitigen Wissens- und Erfahrungstransfer zu nutzen.
Zu den Angeboten des BME gehörten kostenfreie Karriere-Beratungen, Vorträge zu Fachthemen, Business-Breakfast „Meet a CPO“, „Business Speed Dating“ sowie ein Get-Together unter jungen Nachwuchskräften.
Dank tatkräftiger finanzieller Unterstützung der Hochschule Niederrhein besuchten in diesem Jahr 7 Studentinnen und Studenten der Hochschule Niederrhein das 53. BME-Symposium: Sie nutzten die Gelegenheit an den zahlreichen Praxisvorträgen und Workshops teilzunehmen und auch die direkten Kontaktmöglichkeiten zu den berufserfahrenen Teilnehmern und Managern aus Einkauf und Logistik. (K.S.)