BME-Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein

Welche Erwartungen hat der Markt an den „Einkäufer 2025“

Datum:

15.03.2016, 17:30 bis 20:00

In Kalender übernehmen

Adresse:

SWISSOTEL Neuss, Rheinallee 1, 41460 Neuss

Präsenzveranstaltung

Referenten:

Alexander Sehr, Teamleiter Lehrgänge und Zertifizierungen, BME Akademie GmbH

Kosten:

kostenfrei für BME-Mitglieder und geladene Gäste

Max. Teilnehmerzahl:

60

Kontakt:

Diese Veranstaltung fand bereits statt.

Die Industrie 4.0 verheißt riesige Umbrüche. Internationalisierung und Digitalisierung führen zu schnelleren Strategiewechseln, die Innovationsbereitschaft erhöht sich signifikant, der Umgang mit Unsicherheiten steigt an. Der demografische Wandel in Europa verschärft diesen Prozess.

  • Sind die Einkaufsorganisation und Einkäufer auf die Veränderungen eingestellt?

  • Was erwarten die Unternehmen vom „Einkäufer 2025“?

  • Wie reagieren Institutionen der Aus- und Weiterbildung?

  • Wird es ein neues Berufsbild „Wertschöpfungsmanager“ geben?

Bereits heute drängt die Industrie verstärkt auf die digitale Vernetzung von Anlagen. Passen da noch herkömmliche Beschaffungsprozesse, Verfahren und Umgangsformen? Wie wirkt sich die weitere Internationalisierung auf Entscheidungsstrukturen, Organisation und Funktionen in Unternehmen aus? Wie beeinflussen Heimarbeitsplätze und virtuelle Netzwerke die Kommunikation sowie die sozialen Strukturen im Unternehmen? Was bedeutet das für die Anforderungen an Vorgesetzte und Mitarbeiter?

Eine Umfrage unter Einkaufsleitern attestiert: Wir rüsten uns für die Zukunft und überdenken Strukturen und Prozesse. Führungsmannschaft und Mitarbeiter müssen sich neu positionieren und zukunftsorientiert fort- und weiterbilden. Modular aufgebaute Schulungskonzepte für den modernen Einkauf werden gefordert. Schaffen es Hochschulen und Akademien rechtzeitig ihre Lehrpläne an die neuen Realitäten anzupassen? Welche Kompetenzen sind neben den fachlichen gefragt?

Fest steht:

Der „Einkäufer 2025“ wird als Wertschöpfungsmanager der Zukunft andere Fähigkeiten und Kompetenzen mitbringen müssen als der Einkäufer von heute. Welche?

Diese zukunftsweisende Frage wollen wir mit Ihrer Beteiligung gemeinsam diskutieren.

Impulsvortrag mit integrierter Diskussion im Plenum:

  • Alexander Sehr, Teamleiter Lehrgänge und Zertifizierungen der BME Akademie GmbH

Moderation:
Werner Matuszak, stellv. Vorsitzender  BME Regionsvorstand Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein, Mitglied des Deligiertenausschusses.

Ablauf:

17:30 Uhr: Check-Inn, Get-together mit Imbiss und Getränken
18:00 Uhr: Beginn des Vortrags
ca. 19:30 Uhr: Ende des Vortrags, anschließend Networking

Parkplätze:
Bitte benutzen Sie den ausgeschilderten Parkplatz neben dem Hotel (Richtung Rheinbrücke). Die Parkgebühren übernehmen wir gern für Sie!

Diese Veranstaltung ist exklusiv für BME-Mitglieder oder geladene Gäste und hat eine begrenzte Teilnehmerzahl. Sie sind (noch) kein Mitglied im BME? Kein Problem: Für diese Veranstaltung halten wir ein begrenztes Gast-Kartenkontingent bereit. Bei Interesse melden Sie sich bitte hier über das BME-Portal online an. Sie erhalten dann die Möglichkeit einer unverbindlichen und kostenfreien Teilnahme - zum Kennenlernen. Entscheidend für eine Gastteilnahme ist die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.