Eine Ihrer Kernaufgaben liegt in der Identifikation, Bewertung und Auswahl potenzieller Lieferanten. Gerade im Fall von anstehenden Ausschreibungen steigt der Bedarf an Informationen und auch an Sondierungsgesprächen mit relevanten Anbietern für die betreffende Warengruppe. Hier setzt das neue Veranstaltungsformat des BME an: der „BME-Lieferantendialog“!
Schon viele Jahre wird an der Sinnhaftigkeit der aktuellen Geldpolitik gezweifelt. Dabei ist es bis dato weder zu einem dramatischen Anstieg der Inflation noch zu einem erneuten konjunkturellen Einbruch gekommen.
Immer wieder eine tolle Gelegenheit, stilvoll in den Feierabend zu starten: Entspannen, plaudern und Networking am 18. Oktober 2017 bei der 8. BME After-Work Lounge.
In Anbetracht des weiter hohen Wettbewerbsdrucks, steigender Kundenanforderungen und kürzeren Produktlebenszyklen ist auch der Einkauf gefordert, seinen Wertbeitrag zu erhöhen. Der Einkauf steht dabei vor einer Vielzahl von Herausforderungen.
Diese themenunabhängigen Treffen haben sich als regionale Kommunikationsplattform sehr gut etabliert und sind seit 2003 fester Bestandteil unseres regionalen Jahresprogramms.
Das größte Hindernis für die digitale Transformation lauert in der eigenen Unternehmenskultur. Was sind die Hürden und wie überwinden wir diese?
Am Freitag den 30. Juni 2017 veranstaltet der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein gemeinsam mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) ein Beschaffungs-Forum zum aktuellen Thema „Digitalisierung der Beschaffung im Mittelstand“.
Freunde des BME und des Golfsports treffen sich zu einer Feierabendrunde auf dem Golfplatz Duvenhof
Welchen Stellenwert hat der Einkauf zukünftig im Unternehmen und ist er sogar Werttreiber von Industrie 4.0?
Für manche Einkäufer sind die Themen „anwendbares Recht“ und „Gerichtsstand“ in auszuhandelnden Vertragsvorlagen von politischer Bedeutung und sie sind wenig kompromissbereit, wenn eine Einigung mit einem Vertragspartner aus einen Drittstaat herbeigeführt werden soll.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der BME-Initiative „Frauen im Einkauf“ statt. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir mit diesem Abend ausschließlich Frauen ansprechen.
Der BME-Innovationspreisträger 2015 stellt seine innovativen Einkaufsorganisationen und-prozesse als Erfolgsfaktoren für Zusammenarbeit und Zielerreichung vor. Was hat sich bis heute verändert?
Die stilvolle Art in den Feierabend zu starten: Entspannen, plaudern und Networking am 22. März 2017 bei der 7. BME After-Work Lounge in einer der außergewöhnlichsten Locations unserer Region!
Ohne Zweifel: Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert. Dies gilt auch für den Einkauf: Die Geschäftsprozesse werden schneller, einfacher und intelligenter.
Die Pierburg GmbH, Tochter der Rheinmetall Automotive AG, gehört bei der Erstausrüstung traditionell zu den engsten Partnern der Automobilindustrie.
Die Energiebeschaffung von Strom und Gas sowie das Energiedatenmanagement lassen sich seit 2008 vollständig online abbilden.
Oder: "Die Suche von HEW-Kabel nach dem Einkaufsparadies". HEW Kabel, einer der beiden Finalisten des BME-Innovationspreises 2016, stellt sein prämiertes Lean-Purchasing-Konzept vor!
Jeden Tag strömen Dinge auf Sie ein, die Ihnen nicht gefallen. Unterschiedliche Arbeitsauffassungen, persönliche Marotten oder eine unsachliche Bemerkung werden für Sie zum Anlass, sich aufzuregen.
Druckkosten machen 10% der gesamten IT-Kosten aus, bei dezentralem Druck ist dieser Anteil sogar noch höher.
Brexit, Geopolitische Krisen, Volatilität … Das sind die volkswirtschaftlichen Themen dieser Zeit. Wird 2017 ein Jahr der Stabilisierung oder anhaltender Krisenpolitik?
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Beschaffung von Innovationen am Gesamtvolumen des Einkaufs der öffentlichen Hand in Deutschland zu erhöhen und damit Impulse für Innovationen in die Wirtschaft zu geben.
Mit einem intensiven Risikomanagement können Unternehmen das Geschäftsergebnis verbessern, die Supply Chain stabilisieren, Qualität optimieren und die Reputation absichern. Insgesamt also ihre Wettbewerbsfähigkeit merklich stärken.
Die stilvolle Art in den Feierabend zu starten: Entspannen, plaudern und Networking am 05. Oktober 2016 bei der 6. BME AFTER-WORK LOUNGE. "The view - Skylounge & Bar" ist ein echter Hingucker auf der 16. Etage des INNSIDE Hotels im Düsseldorfer Medienhafen.
Strukturen und Aufgaben im Einkauf auf den Prüfstand stellen Zum Thema Einkaufscontrolling gibt es viele theoretische Ansätze. Wie setzt man diese in die Praxis um? Unternehmen haben unterschiedliche Erwartungen an ihren Einkauf. Diese gilt es zu erkennen und zu berücksichtigen. – Andernfalls könnte die Akzeptanz der Ergebnisse schwierig werden. Was ist zu tun?
Wachsende Anforderungen an den Einkauf und strukturelle Umbrüche verlangen eine regelmäßige Reflexion der Einkaufsfunktion. Nur so können Strategieentwicklung, Organisation, Infrastruktur, Prozesse, Methoden und Leistungssteuerung kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Keynote-Speaker: Frank Busemann. Zehnkampf-Sportlegende und Gewinner der VOX-Sportler-Doku "Ewige Helden": "Zehnkampf-Power für den Einkauf" - Wie Sie die Erfolgsprinzipien des Sports für sich und Ihr Business nutzen können. Seien Sie Leistungssportler im Einkauf!
Die Illinois Tool Works (ITW) ist ein international tätiger Mischkonzern mit rund 90 dezentral geführten Divisionen und ca. 49.000 Mitarbeitern. ITW ist an der New York Stock Exchange gelistet und hat eine Marktkapitalisierung von ca. $ 32 Mrd.