Design to Value (DTV): Kostensenkung und Wertsteigerung im Produktlebenszyklus
Adresse:
Hotel CROWNE PLAZA, Rheinallee 1, 41460 Neuss
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Andreas Ewert, Ideation Engineer, „Design to Value Team“, Virtual Product Development (GTZ / VPD), Miele & Cie. KG, Gütersloh
Kosten:
kostenfrei für BME-Mitglieder und Gäste
Max. Teilnehmerzahl:
45
Kontakt:
Anmeldung
Zur AnmeldungAls registrierter Benutzer können Sie sich mit einem Klick anmelden.
Nutzen Sie das meinBME-Menü oben rechts.
Anmeldeschluss: 11.03.2025 00:00
INNOVATIONEN NUTZBAR MACHEN, PROZESS- UND PRODUKTKOSTEN OPTIMIEREN, NACHHALTIGKEITSZIELE UNTERSTÜTZEN - Diese drei Themen bilden den Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Dabei ist die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit sowie der Blick über den eigenen Tellerrand unerlässlich, wenn es gilt neue Potenziale zu heben. Abteilungsübergreifendes, strategisches Denken und echte, kollaborative Zusammenarbeit müssen in der Organisation sowie im Denken der einzelnen Personen verankert werden. Einkauf und Lieferant müssen gemeinsam mit der Kosten- und Wertanalyse und dem DTV-Team bereits frühzeitig in der Produktentwicklung die richtigen Weichen stellen.
Aus dem Inhalt:
- Kurzvorstellung Miele: Markenversprechen: „Immer Besser“
- DTV Prozess: Ideation in der Ideen-Landschaft
- Unboxing Tesla: Wie Tesla die Fließbandproduktion revolutionieren möchte
- „Vorher-Nachher-Vergleich“: 4 Beispiele aus der Praxis- Design to Value-Vorgehen
- DTV Rezept: "Ebit-Bedürfnis-Pyramide"
- Diskussion/Erfahrungsaustausch
Der Referent:
Andreas Ewert ist Ideenmanager „Design to Value“ (DTV) bei Miele & Cie. Er ist verantwortlich für Leitung, Koordination und Umsetzung von bereichsübergreifenden Kampagnen für sämtliche Miele Produkte und deren Geschäftsmodelle. Durch eigens entwickelte Workshop-Formate betreibt er gezielte Moderation interdisziplinärer Gruppen innerhalb des Unternehmens. Hierbei liefern umfassende Analyse komplexer Prozesse, Systeme, Strukturen und Produkte mit anschließender Aufarbeitung der gewonnenen Erkenntnisse die Impulse seiner Workshops.
Sein Ziel: Kontinuierliche Weiterentwicklung der DTV-Methodik zu einem stabilen umsetzungsorientierten Innovationsprozess, u. a. durch die Werthebel Kostensenkung, Ressourcenschonung, Innovation, Wissenstransfer und Qualitätssteigerung und dem Auffinden von neuartigen Geräte- und Fertigungskonzepten.
Hierfür nutzt er auch generative KI zur Optimierung des DTV-Prozesses.
Ablauf:
ab 17:30 Uhr: "Get together/Business Networking". Nutzen Sie beim traditionellen "Get together" die Gelegenheit zum lockeren Erfahrungsaustausch und persönlichem Networking mit Fingerfood und Getränken.
ca. 18:10 Uhr: Begrüßung durch Klaus Strümpel
ca. 18:15 Uhr: Beginn des Impulsvortrags von Andreas Ewert
ca. 20:00 Uhr: Veranstaltungsausklang - Diskutieren Sie die Themen des Abends und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk
Parkplätze:
Bitte benutzen Sie den ausgeschilderten Parkplatz neben dem Hotel (Richtung Rheinbrücke). Die Parkgebühren übernehmen wir gern für Sie!
Zielgruppe:
Diese Veranstaltung ist für BME-Mitglieder und Gäste und hat eine begrenzte Teilnehmerzahl. Es gilt das Prinzip: "First come - first serve."
Bildrechte – Rechteübertragung:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhält die BME Gruppe ohne besondere Vergütung die ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte sowie unwiderrufliche Berechtigung, Bild- und/oder Tonaufnahmen der Teilnehmenden herzustellen oder herstellen zu lassen, diese öffentlich zugänglich zu machen (Print und Internet), öffentlich vorzuführen, in eine Datenbank einzuspeisen, zu vervielfältigen, unter Wahrung des Persönlichkeitsrechts zu bearbeiten und im Rahmen der Zwecke der BME Gruppe zu verwerten.
Foto/Bildquelle: Andreas Ewert