Digitalisierung der Supply Chain in der Stahldistribution
Adresse:
Swissotel Neuss, Rheinallee 1, 41460 Neuss
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Tim Milde - Geschäftsführer / Managing Director of kloeckner.i GmbH
Dr. Svend Lassen - Head of International Product Management / Global Sourcing, Managing Director of Klöckner European Operations GmbH
Kosten:
kostenfrei für BME-Mitglieder
Max. Teilnehmerzahl:
40
Kontakt:
Diese Veranstaltung fand bereits statt.

Der traditionelle Stahlhandel steht unter Druck. Dafür sorgen Überkapazitäten, ein intensiver Wettbewerb, stark schwankende Stahlpreise und fragmentierte Märkte. Ein Ausweg: Höhere Effizienz durch die schnelle, entschlossene und anwendungsorientierte Digitalisierung der gesamten Liefer- und Leistungskette. Das schafft nachhaltige Werte: für Kunden und Lieferanten.
In der Stahlindustrie ist der Informationsfluss entlang der Liefer- und Leistungskette hochgradig ineffizient: Wie vor Jahrzehnten bestellen die Kunden überwiegend per Telefon und Fax. Ansätze eines durchgängig digitalen Order- und Prozessmanagements gibt es kaum. Mit dem Ergebnis, dass meist am Bedarf der Stahlverbraucher vorbeiproduziert wird. Stahl- und Metallprodukte werden zu häufig umgelagert und der gesamte Zeitaufwand von der Produktion bis zur Lieferung an den Kunden ist zu hoch. Dies erzeugt nicht nur erhebliche Logistikkosten, sondern macht auch große Lagerbestände erforderlich und führt zu einer hohen Kapitalbindung. Klöckner hat sich zum Ziel gesetzt, die Liefer- und Leistungskette vollständig zu digitalisieren. Damit revolutioniert Klöckner das aktuell margenschwache Geschäftsmodell im Stahlhandel.
Aus dem Inhalt:
Status Quo Supply Chain in der Stahldistribution
Maßnahmen Digitalisierung Supply Chain
Realisierte Lösungsansätze anhand Beispielen aus der Praxis
Quo Vadis Supply Chain Stahldistribution
Diskussion/Erfahrungsaustausch
Die Referenten:
Tim
Milde
Geschäftsführer / Managing Director of kloeckner.i GmbH
Dr. Svend Lassen
Head of International Product Management / Global
Sourcing
Managing Director of Klöckner European Operations GmbH
Ablauf:
ab 17:30 Uhr:
"Get together/Business Networking". Nutzen Sie beim traditionellen
"Get together" die Gelegenheit zum lockeren Erfahrungsaustausch und
persönlichem Networking mit Imbiß und Getränken.
ca. 18:10 Uhr: Beginn des Praxisvortrags
ca. 20:00 Uhr: Veranstaltungsausklang - Diskutieren Sie die Themen des Abends
und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk in der Hotellounge
"Riverbar".
Parkplätze:
Bitte benutzen Sie den ausgeschilderten Parkplatz neben dem Hotel (Richtung
Rheinbrücke). Die Parkgebühren übernehmen wir gern für Sie!
Diese Veranstaltung ist exklusiv für BME-Mitglieder oder geladene Gäste und hat eine begrenzte Teilnehmerzahl. Sie sind (noch) kein Mitglied im BME? Kein Problem: Für diese Veranstaltung halten wir ein begrenztes Gast-Kartenkontingent bereit. Bei Interesse melden Sie sich bitte hier über das BME-Portal online an. Sie erhalten dann die Möglichkeit einer unverbindlichen und kostenfreien Teilnahme - zum Kennenlernen. Entscheidend für eine Gastteilnahme ist die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.