BME-Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein

3D Druck: "Technologien, Trends und Visionen" und "Gut unterwegs mit 3D-Druck: Was hält die Straßenbahn am Laufen?"

Young Professionals  

Datum:

01.10.2019, 18:00 bis 20:00

In Kalender übernehmen

Adresse:

Hotel CROWNE PLAZA, Rheinallee 1, 41460 Neuss

Präsenzveranstaltung

Referenten:

Oliver Rentsch, Strategischer Einkäufer, Rheinbahn AG und
Michael Lang, Projektingenieur, Rheinbahn AG +++ Dipl.-Ing. Stefan Rös, RICOH DEUTSCHLAND GmbH

Kosten:

kostenfrei für BME-Mitglieder und geladene Gäste

Max. Teilnehmerzahl:

30

Kontakt:

Diese Veranstaltung fand bereits statt.

Die additive Fertigung hat in den letzten Jahren in vielen Branchen der produzierenden Industrie Einzug gehalten. In den Anwendungsbereichen Design und Prototyping, Ersatzteile, Leichtbau und Individualisierung von Produkten hat sie bereits den Markt erobert und ist in ersten Anwendungsfällen serienreif. Bei der Implementierung der additiven Fertigung kommt dem Einkäufer eine Schlüsselrolle zu. Er agiert als direkte Schnittstelle zwischen Entwicklung, Produktion und den First-Tier-Lieferanten.

3D-Druck ist heute ein praktischer Bestandteil des Produktdesign und Produktionszyklus - von der Erstellung von Prototypen und Mustern für Konsumgüter und Unterhaltungselektronik bis hin zu Anwendungen für Industrie, Medizin- und Zahntechnik.

Aus dem Inhalt:

Aus Sicht eines Lösungsanbieters:
- Einführung ins Thema 3D Druck: Weit mehr als eine Vision
- Technologien, Trends und Visionen
- RapidFab und Services
- Diskussion und Erfahrungsaustausch

Aus der Praxis - für die Praxis:
- Was hält die Straßenbahn am Laufen?
- Kein Material „von der Stange" – Spezialteile und Anforderungen im ÖPNV
- Der lange Weg zur Zulassung
- Zusammenarbeit zwischen Technik und Einkauf: erfolgreiches Ersatzteilmanagement mit 3D-Druck
- Ausblick: die Straßenbahn aus dem 3D-Drucker?
- Diskussion und Erfahrungsaustausch

Ablauf:
ab 17:30 Uhr: "Get together/Business Networking". Nutzen Sie beim traditionellen "Get together" die Gelegenheit zum lockeren Erfahrungsaustausch und persönlichem Networking mit Imbiß und Getränken.
ca. 18:10 Uhr: Beginn der Vorträge
ca. 20:00 Uhr: Veranstaltungsausklang - Diskutieren Sie die Themen des Abends und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk in der Hotellounge "Riverbar".

Parkplätze:
Bitte benutzen Sie den ausgeschilderten Parkplatz neben dem Hotel (Richtung Rheinbrücke). Die Parkgebühren übernehmen wir gern für Sie!

Bildrechte – Rechteübertragung:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstatlung erhält die BME Gruppe ohne besondere Vergütung die ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte sowie unwiderrufliche Berechtigung, Bild- und/oder Tonaufnahmen des Teilnehmers herzustellen oder herstellen zu lassen, diese öffentlich zugänglich zu machen (Print und Internet), öffentlich vorzuführen, in eine Datenbank einzuspeisen, zu vervielfältigen, unter Wahrung des Persönlichkeitsrechts zu bearbeiten und im Rahmen der Zwecke der BME Gruppe zu verwerten.

Zielgruppe:
Diese Veranstaltung ist exklusiv für BME-Mitglieder und eingeladene Gäste und hat eine begrenzte Teilnehmerzahl. Sie sind (noch) kein Mitglied im BME? Für diese Veranstaltung halten wir ein begrenztes Gast-Teilnehmerkontingent bereit. Bei Interesse melden Sie sich bitte hier über das BME-Portal online an. Sie erhalten dann die Möglichkeit einer unverbindlichen und kostenfreien Teilnahme - zum Kennenlernen. Entscheidend für eine Gastteilnahme ist die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.


Bildquelle: BME e.V.


Bildergalerie

Ansprechpartner

Klaus Strümpel Vorsitzender, Delegierter, Presse/Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 1 72 21 23 700