"Nachhaltige Einkaufsoptimierung bei der Uniper SE" und "TOP Kennzahlen im Einkauf"
Adresse:
Hotel CROWNE PLAZA, Rheinallee 1, 41460 Neuss
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Christian Hulsman, Vice President Innovation & Performance Procurement, Uniper SE und Andreas Hermann, Leiter Benchmark Services, BMEnet GmbH
Kosten:
Kostenfrei für BME-Mitglieder und geladene Gäste
Max. Teilnehmerzahl:
50
Kontakt:
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Downloads
Nachhaltige Einkaufsoptimierung bei der Uniper SE.
Die Uniper SE ist eine eigenständige Gesellschaft, die durch Abspaltung der Energieerzeugungssparten Wasser, Kohle und Gas der E.ON SE entstanden ist. Das eingereichte Konzept schaffte es unter die letzten 4 nominierten Unternehmen für den BME-Innovationspreis 2017. Mit dem Award zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) erfolgreiches, innovatives Engagement in Einkauf, Logistik und Supply Chain Management aus. Die Konzepte der teilnehmenden Industrie-, Handels- oder Dienstleitungsunternehmen müssen sich als nachweislich erfolgreich für das Unternehmen und nützlich für Marktpartner ausgewirkt haben. Kriterien der Jury sind u.a. „Change Management“, „Effizienzsteigerung“ und „Innovationsgrad“.
Aus dem Inhalt:
·
Ausgangssituation
·
Neue Herausforderungen für den Uniper Einkauf
·
Vision und neues Geschäftsmodel
·
Erfolgsfaktoren im Changemanagement
·
Diskussion / Erfahrungsaustausch
Referent:
Christian Hulsman, Vice President Innovation & Performance Procurement, Uniper
SE
TOP Kennzahlen im EInkauf
Ein effizienter Einkauf ist von zentraler Bedeutung und nimmt direkten Einfluss auf den Erfolg des gesamten Unternehmens, da hier die beeinflussbaren Kostenbestandteile oftmals mehr als die Hälfte der Gesamtkosten ausmachen.
Aber wie steigert man die Effizienz im Einkauf? Was bedeutet Einkaufseffizienz überhaupt für mein Unternehmen und in meiner Branche? Und wo besteht für uns Optimierungspotenzial?
Seit mittlerweile über zehn Jahren setzen die BME Benchmark Services mit den Top-Kennzahlen Standards zur Messung der Leistungsfähigkeit und Qualität des Einkaufs. 25 Kennzahlen zu Struktur, Qualität und Kosten bieten Einkaufsentscheidern eine fundierte Grundlage für zukunftsorientierte Einkaufsstrategien.
Die zehnjährige Historie der
BME-Top-Kennzahlen belegt: Gerade bei der Umsetzung einer professionellen
Einkaufsstrategie besteht oftmals noch Optimierungspotenzial. Die
BME-Top-Kennzahlen bestätigen aber auch, dass im Einkauf ein Wandel und
Fortschritt stattgefunden hat: Viele Beschaffungsabteilungen konnten durch die
Analysen Transparenz über ihre Kostenstrukturen und Prozesse gewinnen und ihre
Performance verbessern.
Teilnehmende Unternehmen
stellen ihre internen Daten zur Verfügung, um sich an einer der europaweit
größten Benchmark-Analysen im Einkauf zu beteiligen, darunter sowohl
DAX-30-Konzerne als auch KMU. Bei der Auswertung werden die
Teilnehmer in vier (bzw. fünf in den Best-In-Class) Branchengruppen und vier
Umsatzklassen unterteilt, um eine realistische Peergroup abbilden zu können.
Durch die Identifikation geeigneter Stellschrauben kann die eigene Einkaufsstrategie
bedarfsgerecht angepasst werden.
Wir stellen Ihnen eine Auswahl der wichtigsten TOP Kennzahlen im Einkauf vor.
Referent: Andreas Hermann, Leiter BME Benchmark Services, BMEnet GmbH
Ablauf:
ab 17:30 Uhr: "Get together/Business Networking". Nutzen Sie beim traditionellen "Get together" vor die Gelegenheit zum lockeren Erfahrungsaustausch und persönlichem Networking mit Suppe, Fingerfood und Getränken.
ca. 18:10 Uhr: Begrüßung durch Klaus Strümpel, Vorsitzender BME Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein
ca. 18:15 Uhr: Vorstellung des nominierten Konzeptes "Nachhaltige Einkaufsoptimierung bei der Uniper SE, Christian Hulsman, Vice
President Innovation & Performance, Uniper Procurement
ca. 19:00 Uhr: "Top Kennzahlen im Einkauf", Andreas Hermann, Leiter BME Benchmark Services
ca. 20:00 Uhr: Zum Veranstaltungsausklang laden wir Sie zu einem Umtrunk in die Hotel-Lounge "Riverbar" ein. Hier haben Sie die Gelegenheit, den Austausch mit Referenten und Fachkollegen in informellem Rahmen zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Diskutieren Sie die Themen des Abends und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk.
Parkplätze:
Gratis Parken! Bitte benutzen Sie den ausgeschilderten Parkplatz neben dem Hotel (Richtung Rheinbrücke). Die Parkgebühren übernehmen wir gern für Sie!
Diese Veranstaltung ist exklusiv für BME-Mitglieder und geladene Gäste und hat eine begrenzte Teilnehmerzahl. Sie sind (noch) kein Mitglied im BME? Für diese Veranstaltung halten wir ein begrenztes Gast-Teilnehmerkontingent bereit. Bei Interesse melden Sie sich bitte hier über das BME-Portal online an. Sie erhalten dann die Möglichkeit einer unverbindlichen und kostenfreien Teilnahme - zum Kennenlernen. Entscheidend für eine Gastteilnahme ist die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
Bildergalerie

20. März 2018
Impressionen vom 20.03.2018
Ansprechpartner
