Lieferkettengesetz - Was nun?

Düsseldorf/Mönchengladbach: Ein Projekt der Hochschule Niederrhein setzt sich mit dem Thema: „Lieferkettengesetz – was nun?“ auseinander und präsentiert am 13. Juli 2021 um 18:00 Uhr im Rahmen der nächsten Online-Veranstaltung die Ergebnisse.
Ab dem 01.01.2023 soll in Deutschland ein Lieferkettengesetz gelten, dessen Eckpunkte eine erweiterte Haftung von Unternehmen entlang der Lieferkette vorsieht. Dadurch wird die Notwendigkeit, dass Corporate Social Responsibility Themen und Nachhaltigkeit bei Vergabeentscheidungen in der Beschaffung mitberücksichtigt werden, verstärkt. Für Unternehmen ergeben sich daraus eine Vielzahl von Fragen, die es zu adressieren gilt:
- Welche Sorgfaltspflichten sind einzuhalten?
- Wie lässt sich dies vor dem Hintergrund von unzähligen CSR Themen und meist vielen tausenden Lieferanten effizient und effektiv bewerkstelligen?
- Ergeben sich aus der Initiative vielleicht auch Chancen?
Wir freuen uns sehr, wenn Sie an diesem Abend digital und trotzdem live dabei sind. Für einen optimalen Verlauf der Veranstaltung ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es zählt das Prinzip: "First come - first serve". Ihre Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung per Email.
Hier geht es zur Online-Anmeldung: https://duesseldorf.bme.de/veranstaltungen/3057/anmeldung