BME-Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein

28.08.2020

„Macht ein agiler(er) Einkauf wirklich Sinn? Was wir wissen und wie er gelingen kann.“ - digitaler Impulsvortrag

Foto Holschbach Fh Swf

Düsseldorf: Mittlerweile zeigt sich immer deutlicher, dass (mehr) Agilität für Unternehmen in bestimmten Situationen Sinn macht. Einige Funktionsbereiche preschen bei der Anwendung von Agilität vor.

Doch wie ist die Situation hinsichtlich eines agile(re)n Einkaufs? Droht vielleicht sogar eine Kultur- und Kompetenzlücke zwischen Einkauf und dem Rest des Unternehmens?

Prof. Dr. Elmar Holschbach stellt am 08. September 2020 um 18:00 Uhr Beispiele aus Praxisprojekten und Studienergebnisse vor, die Erkenntnisse zu Umsetzung eines agilen Einkaufs geben.

Elmar Holschbach ist Professor für Organisation und Beschaffungsmanagement an der Fachhochschule Südwestfalen (Standort Meschede). Sein wissenschaftliches Interesse gilt u. a. der Frage, wie der Einkauf zu mehr und besseren Innovationen im beschaffenden Unternehmen beitragen kann und wie er dazu agile Organisationsformen nutzen kann. Er studierte u. a. an der University of Oxford und der Universität Sankt Gallen.

Elmar Holschbach verfügt über eine vierzehnjährige Berufspraxis im Einkauf und Supply-Chain-Management. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der CLAAS KGaA mbH, bei der er für Softwareeinführungen im Bereich eProcurement und Lieferantenintegration mitverantwortlich war. Außerdem sammelte er wertvolle Erfahrungen im direkten und indirekten Einkauf. Danach arbeitete er für die Capgemini Deutschland GmbH, für deren Kunden er größere Reorganisationsprojekte im Supply-Chain-Management im In- und Ausland verantwortete. Schließlich betreute er bei der SMA Solar Technology AG Teile des Supply-Chain-Managements, wie z. B. Organisation, Vertrags- und Prozessmanagement sowie das SC-Controlling.

Als Unternehmensberater und Coach hilft Elmar Unternehmen, empirische Erkenntnisse in operative und finanzielle Leistungssteigerungen umzusetzen. Zudem unterstützt er das Einkaufs-Start-up What's the price (www.whatstheprice.com) zu Fragen der Unternehmens- und Marketingstrategie.

Bequeme Online-Anmeldung: https://duesseldorf.bme.de/veranstaltungen/2745


Wir möchten Ihnen helfen, trotz Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen am Puls der Zeit - und vor allem untereinander in Kontakt zu bleiben.

Daher bis auf Weiteres: "BME Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein goes digital & interactive."


(Foto: Prof. Dr. Elmar Holschbach, FH Südwestfalen)

Weiterempfehlen

Ansprechpartner

Prof. Dr. Stefan Zeisel stellv. Vorsitzender, Delegierter
+49 2161 186 6445