Faszination Einkauf: "Der Einkäufer im Spannungsfeld..."
Adresse:
Hotel CROWNE PLAZA, Rheinallee 1, 41460 Neuss
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Katrin R. Feldner, EINKAUFSART, 27243 Harpstedt
Kosten:
Kostenfrei für BME-Mitglieder und geladene Gäste
Max. Teilnehmerzahl:
40
Kontakt:
Diese Veranstaltung fand bereits statt.

Kommt Ihnen das bekannt vor?
„Welchen Herausforderungen sich der Einkauf stellen muss….."
„Der Einkauf muss unternehmerisch denken….."
„Der Einkauf muss und darf keine Preisdrückertruppe sein"
„Der Einkauf muss entfesselt werden…."
„Der Einkauf muss die Chancen der Internationalisierung kennen…."
„Das sollten Einkäufer wissen…."
Herzlich Willkommen, entspannen Sie sich! Sie sind nicht alleine im Spannungsfeld der Anforderungen!
Unsere Referentin, Katrin R. Feldner, wird folgende Schwerpunkte an diesem Abend ansprechen und mit Ihnen gemeinsam erarbeiten:
• Wie identifiziere ich mich mit meiner Rolle als Einkäufer im Unternehmen?
• Welche Mittel und Wege der Kommunikation nutze ich im Umgang mit meinen internen und externen Gesprächspartnern?
• Wie kann ich als Einkäufer den verschiedenen Anforderungen gerecht werden?
• Womit kann ich meinen Einkaufsalltag leichter gestalten?
Mit anschaulichen Fallbeispielen aus der Praxis gibt sie verschiedene Einblicke in den Einkauf. Sie zeigt mögliche Verbesserungen in der Kommunikation zwischen den Fachabteilungen und Einkauf.
Betrachten Sie in diesem interaktiven Workshop die Rolle des Einkaufs aus verschiedenen Blickwinkeln und erkennen Sie die wertvollen Beiträge eines Einkäufers.
Katrin R. Feldner beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit diesen und ähnlichen Fragestellungen im Einkauf. Die Einkaufsspezialistin und Einkaufstrainerin räumt mit alten Vorurteilen auf und beschreitet neue Wege in der Kommunikation zwischen Einkauf und Lieferanten sowie mitwirkenden Fachabteilungen.
Mit Ihrem Unternehmen EINKAUFSART arbeitet Sie für internationale Konzerne genauso wie für kleine und mittelständische Betriebe, die Kosten optimieren und die Kommunikation innerhalb des Unternehmens von Einkauf und Fachabteilungen verbessern möchten.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend und auf einen lebendigen Austausch!
Ablauf:
ab 17:30 Uhr: "Get together/Business Networking". Nutzen Sie beim traditionellen "Get together" die Gelegenheit zum lockeren Erfahrungsaustausch und persönlichem Networking mit Imbiß und Getränken.
ca. 18:10 Uhr: Beginn des Vortrags/Workshops
ca. 20:00 Uhr: Veranstaltungsausklang - Diskutieren Sie die Themen des Abends und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk in der Hotellounge "Riverbar".
Parkplätze:
Bitte benutzen Sie den ausgeschilderten Parkplatz neben dem Hotel (Richtung Rheinbrücke). Die Parkgebühren übernehmen wir gern für Sie!
Bildrechte – Rechteübertragung:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstatlung erhält die BME Gruppe ohne besondere Vergütung die ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte sowie unwiderrufliche Berechtigung, Bild- und/oder Tonaufnahmen des Teilnehmers herzustellen oder herstellen zu lassen, diese öffentlich zugänglich zu machen (Print und Internet), öffentlich vorzuführen, in eine Datenbank einzuspeisen, zu vervielfältigen, unter Wahrung des Persönlichkeitsrechts zu bearbeiten und im Rahmen der Zwecke der BME Gruppe zu verwerten.
Zielgruppe:
Diese Veranstaltung ist exklusiv für BME-Mitglieder und eingeladene Gäste und hat eine begrenzte Teilnehmerzahl. Sie sind (noch) kein Mitglied im BME? Für diese Veranstaltung halten wir ein begrenztes Gast-Teilnehmerkontingent bereit. Bei Interesse melden Sie sich bitte hier über das BME-Portal online an. Sie erhalten dann die Möglichkeit einer unverbindlichen und kostenfreien Teilnahme - zum Kennenlernen. Entscheidend für eine Gastteilnahme ist die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
Bildergalerie

2. April 2019
Impressionen vom 02. April 2019
Ansprechpartner
