BME-Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein

Praxissimulation/Planspiel: „Ganzheitliches Management Ihrer Lieferantenbeziehungen“

Datum:

13.03.2019, 09:00 bis 17:15

In Kalender übernehmen

Adresse:

Hotel CROWNE PLAZA (ehemals Swissotel Neuss), Rheinallee 1, 41460 Neuss

Präsenzveranstaltung

Referenten:

Referententeam

Kosten:

229,00 je Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl:

16

Kontakt:

Diese Veranstaltung fand bereits statt.


1-tägige Praxissimulation „Ganzheitliches Management Ihrer Lieferbeziehung - Schwerpunkt: Lieferantenentwicklung"

Durch die stetige Verringerung der Fertigungstiefen und der Suche nach unerschöpflicher Innovationskraft sind Lieferanten ein wichtiger Bestandteil der Wertschöpfungsketten. Ziele wie die Versorgungssicherheit, Qualität oder nachhaltige Wertbeiträge lassen sich nur durch das aktive Managen der Lieferantenbeziehungen erreichen.

Einkaufsabteilungen haben ihre Verantwortung hierbei erkannt. Allerdings fehlt es teilweise an der notwendigen Akzeptanz im Unternehmen, abgestimmten Zielen und Strategien, der kontinuierlichen Einbindung der Bedarfsträger, Prozessen oder Tools, um dieser Verantwortung gerecht zu werden.

Das Tagesseminar wendet sich an alle BME-Mitglieder und geladene Gäste, die Verantwortung übernehmen wollen und pragmatische Lösungen für die Entwicklung Ihrer Lieferantenbeziehungen suchen.

Erleben Sie in Einkaufsteams für ausgewählte Warengruppen eines fiktiven Unternehmens die Herausforderungen in der Beziehungsentwicklung und erarbeiten Rahmenbedingungen sowie Maßnahmen, damit Sie gemeinsam mit Ihren Lieferanten erfolgreich sein können.

Lernziel/Nutzen:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verstehen die Verantwortung der Beschaffung an der Entwicklung der Lieferantenbasis und deren Einfluss auf die Risikominimierung. Sie wissen, dass die Lieferantenentwicklung auf die Unternehmensziele einzahlen müssen und kennen Hebel, um diese aktiv zu begleiten.

Zielgruppe:
Einkaufsorganisationen, Bedarfsträger und am Thema Interessierte, die Verantwortung übernehmen wollen und die pragmatische Lösungen für das Managen der Lieferantenbeziehungen suchen

Termin:
Mittwoch, 13. März 2019

Uhrzeit:
09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr. Der genaue Tagesablauf und die Pausenzeit werden gemeinsam vor Ort abgestimmt.

Check-In & Willkommens-Kaffee
08:30 – 09:00 Uhr

Die Referenten:
Hanno Dettlof ist seit 2007 als Trainer tätig. Seitdem haben sich über 1000 Teilnehmer mit ihm zu den Themen des strategischen Einkaufs in seinen Seminaren und Workshops ausgetauscht. 17 Jahre großenteils in leitender Funktion im Einkauf der Konsumgüterindustrien mittlerweile 10 Jahre als Trainer und Berater machen ihn zu einem erfahrenen Gesprächspartner auch in Sachen Lieferantenmanagement.

Maren Riegler ist seit 2016 Trainerin, Coach und Beraterin für die strategische Entwicklung von Beschaffungsorganisationen, Beziehungsmanagement sowie für die Nachhaltigkeit in der Beschaffung. Von 2011 bis 2016 war sie als "Master Expert Strategic Procurement" bei der E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG für die Weiterenwicklung des strategischen Einkaufs verantwortlich. Vorher war Frau Riegler 8 Jahre für die Kraft Foods Deutschland GmbH als Procurement Managerin im europäischen Einkauf tätig.

Anmeldung:
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 12 bis maximal 16 Personen bitten wir um frühzeitige Anmeldung.

ANMELDESCHLUSS: Mittwoch; 06.03.2019

Teilnahmegebühren:
Die Teilnahmegebühr ist fällig nach Erhalt der Rechnung, spätestens jedoch 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Sie erhalten 10 % Rabatt für den zweiten und alle weiteren Teilnehmer bei gleichzeitiger Buchung.

In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
Dokumentationsunterlagen, Mittagessen, Kaffee/Tee und Erfrischungsgetränke.

Anmeldebestätigung:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung. Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise Ihres Namens und Ihrer Firmierung.

Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine bereits entrichtete Teilnahmegebühr abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 20% des Veranstaltungspreises zurückerstattet. Erfolgt der Rücktritt innerhalb von 2 Wochen vor dem Veranstaltungsbeginn wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet. Stornogebühren entstehen nicht, wenn ein Ersatzteilnehmer in das Vertragsverhältnis eintritt. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Rücktrittserklärung fällt der volle Veranstaltungspreis an.

Urheberrecht:
Die im Rahmen unserer Veranstaltungen ausgehändigten Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne Einwilligung des BME bzw. seiner Verbundunternehmen und der jeweiligen Referenten vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden. Datenschutz Ihre Daten werden für die interne Weiterverarbeitung und eigene Werbezwecke, der BME Gruppe, von uns unter strikter Einhaltung des BDSG gespeichert.

Datenschutz:
Informationen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, erhalten Sie unter www.bme.de/datenschutz.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB):
Es gelten die AGB des BME e.V.

Bildrechte – Rechteübertragung:
Mit der Teilnahme an dem Tagesworkshop erhält die BME Gruppe ohne besondere Vergütung die ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte sowie unwiderrufliche Berechtigung, Bild- und/oder Tonaufnahmen des Teilnehmers herzustellen oder herstellen zu lassen, diese öffentlich zugänglich zu machen (Print und Internet), öffentlich vorzuführen, in eine Datenbank einzuspeisen, zu vervielfältigen, unter Wahrung des Persönlichkeitsrechts zu bearbeiten und im Rahmen der Zwecke der BME Gruppe zu verwerten.

Diese Veranstaltung ist exklusiv für BME-Mitglieder und geladene Gäste und hat eine begrenzte Teilnehmerzahl. Sie sind (noch) kein Mitglied im BME? Für diese Veranstaltung halten wir ein begrenztes Gast-Teilnehmerkontingent bereit. Bei Interesse melden Sie sich bitte hier über das BME-Portal online an. Sie erhalten dann die Möglichkeit einer unverbindlichen und kostenfreien Teilnahme - zum Kennenlernen. Entscheidend für eine Gastteilnahme ist die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. First come - first serve!



Bildergalerie

Ansprechpartner

Klaus Strümpel Vorsitzender, Delegierter, Presse/Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 1 72 21 23 700